Didaktik des Designs, Bd. 1 der neuen Schriftenreihe Design & Bildung
Didaktik des Designs, Band 1 der neuen Schriftenreihe Design & Bildung Soeben ist der erste Band der neuen Schriftenreihe Design &
WeiterlesenEin Projekt zur Förderung und Forderung einer Fachdidaktik für die Lehre des Design.
Hier werden Bücher, Dissertationen und Periodika mit ISSN besprochen.
Didaktik des Designs, Band 1 der neuen Schriftenreihe Design & Bildung Soeben ist der erste Band der neuen Schriftenreihe Design &
WeiterlesenSeit 1996 erscheinen jährlich die „Öffnungszeiten – Papiere zur Designwissenschaft“. Es handelt sich hierbei jeweils um eine Sammlung von Artikeln
WeiterlesenNadolny, Sten „Das Erzählen und die guten Ideen / Die Göttinger und Münchner Poetik–Vorlesungen“ Piper Verlag GmbH, München, 2001 ISBN
WeiterlesenDurch ein Interview von Rudolf Stumberger / Telepolis mit der Autorin Christina Möller unter dem Titel „Handverlesene Professuren“ bin ich auf deren Studie
WeiterlesenLucius Burckhardt „Design ist unsichtbar: Entwurf, Gesellschaft & Pädagogik“ In der ersten Hälfte der 90er Jahre studierte ich als Produktdesignerin
WeiterlesenINDUSTRIAL DESIGN EDUCATION IN THE WORLD 1 ICSID 17th Worldesign Congress Ljubiliana 1992; ICSID Congress, 1992; Peter Skalar (Hrg.); Ljubljana : Secretariat of
WeiterlesenDas Skizzieren im Bereich des ästhetisch, künstlerischen Entwerfens wichtig ist, ist bekannt, auch wenn es leider nicht mehr omnispräsent ist
WeiterlesenProf. Michael Schulze, Inhaber des Lehrstuhls Plastik am Fachbereich Architektur der RWTH, fordert eine neue Handwerklichkeit in der Ausbildung von
WeiterlesenKristine Nass und Ulrike Hanke betrachten wie die Motivation von Studierenden durch die Anlage der Lehrveranstaltung beeinflusst werden kann. Dies
WeiterlesenDie Autoren entwickeln ein Strukturmodell akademischer Lehrkompetenz und rekonstruieren die Entwicklungsprozesse Lehrender. Weiterhin berichten sie über das Vorgehen im Forschungsprojekt „Professionalisierung in
Weiterlesen