Designdidaktik

Ein Projekt zur Förderung und Forderung einer Fachdidaktik für die Lehre des Design.

Kanon | Literatur

Darf es das geben, einen Literaturkanon für die Designausbildung? Was MUSS gelesen werden?
Nein, es geht nicht um MUSS, sondern um die Diskussion über das SOLL.
Also, was soll denn in einer Designausbildung gelesen werden? Und welches zuerst?

Aktueller Kanon Stand 13.10.2017:

  1. Design : Geschichte, Theorie und Praxis der Produktgestaltung / Bernhard E. Bürdek; 4., umfassend überarbeitete und aktualisierte Auflage; Berlin, Basel: Birkhäuser 2015; ISBN 978-3-0356-0404-7 (gebundene Ausgabe) >>Verlagsseite
  2. Geschichte des Design in Deutschland / Gert Selle; Frankfurt, M. ; New York, NY : Campus-Verl., 2007; ISBN 978-3-593-38487-0 >>
  3. Typographie Wann Wer Wie / Friedrich Friedl, Nicolaus Ott, Bernard Stein und Philipp Luidl; Könemann, 1998; ISBN 978-3895084737 >>
  4. Design – eine Einführung : Entwurf im sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontext / Beat Schneider; 3. Auflage; Basel : Birkhäuser Verlag GmbH, 2013; ISBN 978-3-03821-535-6 >>
  5. Kunst der Farbe : subjektives Erleben und objektives Erkennen als Wege zur Kunst / Johannes Itten; Berlin : Seemann, 2001 (11. Auflage); ISBN 978-3-8388-3045-2 >>
    wahlweise: Kunst der Farbe : subjektives Erleben und objektives Erkennen als Wege zur Kunst / Johannes Itten; Gekürzte Studienausg.; Wiesbaden : Englisch, 2010 (29. Auflage); ISBN 978-3-86230-161-4 >>
  6. Die Erfindung der Kreativität : zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung / Andreas Reckwitz; Berlin : Suhrkamp, 2012; ISBN 978-3-518-29595-3 >>
    Begründung der Vorschlagenden:
    Design-Literatur ist zunächst auch immer dazu da, uns eine Rückversicherung darüber zu geben, wer wir sind und wie wir als DesignerInnen sein sollen und wollen. Der Begriff “Kreativität” ist dabei ein unvermeidlicher Mythos, Klischee und Argument. Andreas Reckwitz schildert die Karriere und das Dilemma eines Schlüsselbegriffs unserer Disziplin. Das kann am Anfang des Studiums zu einer weiteren Sicht auf Kreativität und die Inflation des Begriffs verhelfen.
  7. Branded interactions : digitale Markenerlebnisse planen und gestalten / Marco Spies; Mainz : Schmidt, 2012; ISBN 978-3-87439-830-5 >>
  8. Planen, Entwerfen, Design : ausgewählte Schriften zu Theorie und Methodik / Horst W. J. Rittel. Hrsg. von Wolf D. Reuter; Kohlhammer, 1992; ISBN 3-17-012358-0 >>
    Neuauflage: Thinking design : transdisziplinäre Konzepte für Planer und Entwerfer / Horst W. J. Rittel. Neu hrsg. von Wolf D. Reuter und Wolfgang Jonas. [Board of International Research in Design]; Berlin: Birkhäuser, 2013, ISBN 978-3-03821-450-2 >>
  9. Designwissenschaft und Designforschung: Ein einführender Überblick / Hans Kaspar Hugentobler, Claudia Mareis, Franziska Nyffenegger, Ulrike Reichhardt, Philip Zerweck; Hochschule Luzern, 2010 kostenloses Download
    Das Buch wurde als Lehrunterlage im Gebiet Designforschung erstellt und wird von einigen Hochschulen verwendet.
  10. Design= unsichtbar / Lucius Burckhardt et. al. Hrsg. von Hans Höger für den Rat für Formgebung; Ostfildern : Cantz, 1995; ISBN 3-89322-765-2 >>
  11. Conference on design methods / Christopher Jones, J. u. Thornley, D.G. (Hrsg.); Pergamon Press Limited, Oxford, The Macmillan Company, New York, 1963
  12. Anschauliches Denken : zur Einheit von Bild und Begriff / Rudolf Arnheim. Aus dem Amerikan. übers. vom Verf. ; Köln : DuMont, erste Auflage 1972, 7. Auflage 1996; ISBN 3-7701-3724-8 >>
  13. Brainstorming – Methoden der Zusammenarbeit und Ideenfindung / Clark, Charles; Verlag Moderne Industrie, Wolfgang Dummer und Norbert Müller oHG, München, 1967 >>
  14. Gamestorming : ein Praxisbuch für Querdenker, Moderatoren und Innovatoren / Dave Gray ; Sunni Brown ; James Macanufo. Dt. Übers. von Eike Nitz; O’Reilly, 2011; ISBN 978-3-89721-326-5 >>
  15. How Designers Think: The Design Process Demystified / Bryan Lawson; Architectural Press, 4. Auflage 2005; ISBN 978-0750660778 >>
  16. Eine kurze Geschichte des Fortschritts / Ronald Wright; Rowohlt Verlag, Hamburg, 2006; ISBN: 978–3–498–07356–5 >>
    Begründung der Vorschlagenden:
    Es ist kein Designfachbuch, sondern ein kurzes Buch (ohne Anmerkungen und Literatur umfasst es 141 Seiten) über den Untergang verschiedener Kulturen und Zivilisa­tionen, etwa über die der Sumerer, die unwissentlich ihren Boden versalzten oder die Oster­insulaner, die sehenden Auges den letzten Baum auf ihrer kleinen Insel abholzten, immerhin auf die Unterstützung der Götter hoffend. Durch diese menschlichen Verhaltensweisen fanden Kulturen ein Ende, aber das Ausmaß der Auswirkungen war lokal begrenzt. Es war beispielsweise eben „nur“ die Osterinsel betroffen. Heutzutage hat sich das Erfolgsmodell „westliche Kultur“ global und großflächig festgesetzt. Das Fehlverhalten einer derart übergriffigen Kultur hätte und hat monumentale Ausmaße. Mir stellte sich bei der Lektüre unweigerlich die Frage, wer prägt diese Entwicklung, wer ist hier „kulturschaffend”? Und die Beantwortung dieser Frage stellt die Verknüpfung bzw. die Relevanz dieses Buches für Designer her. Es sind schließlich u.a. die Designer, die sich per Berufswahl dem Schaffen von Neuem verschrieben haben und die Verantwortung für die Konsequenzen ihres Tuns übernehmen müssen. Dieses Buch bietet einen guten Einstieg für Studierende, das Design und somit ihr eigenes Wirken in einem globalen Kontext zu sehen.
  17. Kollaps : warum Gesellschaften überleben oder untergehen / Jared Diamond. Aus dem Amerikan. von Sebastian Vogel; Erw. Neuausg., erw. um ein großes Kap. über Angkor Wat; Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2011; ISBN 978-3-596-19258-8 >>
    Begründung der Vorschlagenden: Haltung und globale Zusammenhänge
  18. Steve Jobs : die autorisierte Biografie des Apple-Gründers / Walter Isaacson. Aus dem Amerikan. übertr. von Antoinette Gittinger …; München : Bertelsmann, 2011; ISBN 978-3-570-10124-7 >>
    Begründung des Vorschlagenden:
    weil hier verschiedenen Facetten angesprochen werden: organisationale Themen (Design in der Organisation), Produkte und Services, Kernkompetenzen und neue Businessmodelle, Industriechange
  19. Wider den Methodenzwang / Paul Feyerabend. Übers. von Hermann Vetter; Frankfurt am Main : Suhrkamp, mehrfach aufgelegt, erste Auflage 1976, zuletzt 2003 als Sonderausgabe; ISBN 3-518-06742-7 >>
  20. Entwerfen – Wissen – Produzieren : Designforschung im Anwendungskontext / [DGTF]. Hrsg. Claudia Mareis, Gesche Joost, Kora Kimpel; Bielefeld : Transcript, 2010; ISBN 978-3-8376-1463-3 >>
  21. Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt : ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte ; eine Studie des Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt, Energie / Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland … ; Bundeszentrale für Politische Bildung: Schriftenreihe ; Bd. 755, 2008; ISBN 978-3-89331-931-2 >>Begründung der Vorschlagenden: mit Fokus auf Deutschland
  22. Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen / Friedrich Schiller; erstmals 1795, erste Buchausgabe 1801 >>; online >>
  23. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (erste deutsche Fassung, 1935); in: Walter Benjamin: Gesammelte Schriften Band I, Werkausgabe Band 2, / Hrsg. Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser; Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1980, ISBN 3-518-28531-9, S. 431–469 >>; online >>
  24. Über Kunst / Henri Matisse. Hrsg. von Jack D. Flam. Dt. von Elisabeth Hammer-Kraft; Zürich : Diogenes-Verlag, letzte Ausgabe 1993; ISBN 9783257214574 >>
    Begründung des Vorschlagenden (für Nr. 22 – 24): Basis Lektüre für alle Gestaltenden auf der Welt: Diese Bücher befassen sich im Grunde ganzheitlich über den inflationären Begriff “Design”. Ein jeder Student auf der Welt, gerade im schöpferischen und visuellen Bereich, Architektur, Malerei, Graphik, Industriedesign, Produktdesign, Illustration, Fotografie, Film, Fernsehen, Theater, Bühne, … sollte diese als Pflichlektüre lesen … es ist die Ideale Basis für jegliches Verständniss im und um die “Form”.
  25. The Design of Everyday Things: Psychologie und Design der alltäglichen Dinge / Donald A. Norman. [Dt. Übers. von Christian Eschenfelder]; München : Verlag Franz Vahlen; Überarbeitete und erweiterte Auflage 2016 >>
  26. Simplicity : die zehn Gesetze der Einfachheit / John Maeda. Aus dem Engl. übers. von Sebastian Vogel; Heidelberg ; München : Elsevier, Spektrum Akad. Verl., 2013 (als Taschenbuch, geb. Ausgabe 2007); ISBN 978-3-8274-3059-5 >>
  27. Sketching User Experiences: The Workbook / Bill Buxton, Saul Greenberg, Sheelagh Carpendale, Nicolai Marquardt; Morgan Kaufmann Publishers Inc., 2011; ISBN 978-0-12-381959-8 >>
  28. Recherche und Design /Simon Seivewright, Stiebner Verlag GmbH, München, 2008, ISBN 978-3-8307-0847-6 >>d-nb
    Band 1 der mittlerweile 8-bändigen Reihe Mode Design Basics. Hervorzuheben sind die Interviews mit praktizierenden Modedesignern, die jeweils ihr Vorgehen bei der Recherche und die Quellen ihrer Inspiration schildern.
  29. Design Theorie: Beiträge zu einer Disziplin / Cordula Meier (Hrsg.);  2. Auflage 2003; Frankfurt am Main: Anabas-Verlag (2001); ISBN 3-87038-331-3
  30. Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten / Neil MacGregor. Aus dem Engl. von Waltraud Götting, Andreas Wirthensohn, Annabel Zettel; The British Museum; BBC Radio 4; München : Beck Verlag, 3. Auflage der Jub.-Ausg. 2015; ISBN 978-3-406-65286-8 >>worldcat
    Rezension von Andreas Plackinger in KUNSTFORM 13 (2012), Nr. 6, >>
  31. Der Mensch und seine Zeichen: [Schriften, Symbole, Signete, Signale] / Adrian Frutiger; Wiesbaden : Fourier Verlag, 3. Auflage 1991; ISBN 3-925037-39-X >>worldcat
    Achtung: Empfehlung gilt nicht für die stark gekürzten Neuauflagen der letzten Zeit
  32. Einfühlung und phänomenologische Reduktion: Grundlagentexte zu Architektur, Design und Kunst / Thomas Friedrich u. Jörg H. Gleiter (Hg.); Reihe Ästhetik und Kulturphilosophie, Band V; Münster : LIT Verlag, 2007; ISBN 978-3-8258-9366-8 >>d-nb>>worldcat>>Verlagsseite
  33. Der Kleine Besserwisser: Grundwissen für Gestalter / Silja BilzMichael MischlerRobert Klanten; 3., aktualisierte & erweiterte Ausgabe; Berlin : Die Gestalten Verlag, 2015; ISBN 978-3-89955-542-4 >>d-nb>>Verlagsseite
    Der Untertitel müsste Grundwissen für Grafiker und Mediengestalter lauten.
  34. Comics richtig lesen : die unsichtbare Kunst / Scott McCloud. [Aus dem Amerikan. von Heinrich Anders]; Veränderte Neuausg., 10. Aufl.; Hamburg : Carlsen, 2014; ISBN 978-3-551-74817-1 >>Verlagsseite, >>worldcat alle Ausgaben und Sprachen>>d-nb deutsche Erstausgabe, >>Wikipediaartikel
    Für alle, die wissen wollen, wie bildhafte Kommunikation funktioniert, nicht nur Comics. Gilt als Meilenstein der Theorie, obwohl oder gerade weil es selber ein Sach/Fach/Comic (englischer Fachausdruck: Graphic non-fiction) ist.
  35. Wohlstand ohne Wachstum : Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt / Tim Jackson. Hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. Aus dem Engl. von Eva Leipprand; Aktualisierte und überarb. Neuausg.; München : Oekom-Verl., 2013; ISBN 978-3-86581-414-2 >>d-nb
    auch von der Bundeszentrale für politische Bildung in einer 2012er Auflage erhältlich; Bonn : BbB; ISBN 978-3-8389-0280-7 >>BbB
    Standardwerk der Wachtumsdebatte: verantwortungsvolle Designer können sich dem nicht entziehen
  36. Die Geschichte des Nachhaltigen Designs / Karin-Simone Fuhs, Davide Brocchi, Michael Maxein & Bernd Fraser (Hrsg.) und der Heinrich-Böll-Stiftung; 1. Auflage; Bad Homburg : VAS, 2013; ISBN 978-3-88864-521-1 >>d-nb
    Begründung des Vorschlagenden: Die Publikation ist ›das erste Standardwerk‹ zum Thema Nachhaltige Gestaltung. Ziel der Herausgeber ist es, den Begriff ›Nachhaltiges Design‹ als eigenständige Kategorie zu etablieren und zu festigen. Wissenschaftliche Textbeiträge zu Ursprung, Geschichte, Vorreiter und Entwicklung des Nachhaltigen Designs wechseln sich ab mit chronologisch geordneten, großformatigen best practice Beispielen aus diversen Gestaltungsdisziplinen. Zudem von der ›Stiftung Buchkunst‹ unter die 20 schönsten Fachbücher Deutschlands 2014 gewählt.

Schreiben Sie uns, mit oder ohne Begründung zu Literatur Design – wir werden kontinuierlich sammeln und Ihre Meinungen (anonym) einarbeiten.

[contact_form email=”mail@dd.guido-kuehn.de” subject=”Kommentar zu Literaturkanon auf Designdidaktik.de”]

Schreibe einen Kommentar