Leseliste Q3/2016
Literatur-, Web- und Pressefunde gefunden im 3. Quartal 2016: Geschlechterdebatte: Das Drama der begabten Frau Essay von Rebecca Newberger Goldstein Eine neue
Read MoreEin Projekt zur Förderung und Forderung einer Fachdidaktik für die Lehre des Design.
Literatur-, Web- und Pressefunde gefunden im 3. Quartal 2016: Geschlechterdebatte: Das Drama der begabten Frau Essay von Rebecca Newberger Goldstein Eine neue
Read MoreAus dem Archiv hier ein Artikel aus dem Jahr 1997 des F.A.Z. Hochschul-Anzeigers Nr. 35, S. 34 und eine Erwiderung in
Read MoreLiteratur-, Web- und Pressefunde gefunden im 2. Quartal 2016: Selbermachen: „Sie fühlen sich besser“ Interview von Marcus Rohwetter mit Verhaltensökonom Dan Ariely
Read MoreLiteratur-, Web- und Pressefunde gefunden im 1. Quartal 2016: „Daten zerstören die Kreativität? Im Gegenteil!“ Interview mit Andreas Helios, Senior Group
Read MoreWieder ein Artikel der ratlos macht: „Design-Studium: Was Gestalter lernen müssen“ Interview mit Susanne Schade von Nina Kirst, erschienen am 25.01.2016 auf
Read MoreLiteratur-, Web- und Pressefunde gefunden im 4. Quartal 2015: „Wir sind gestört. Zur Lage der Designer in Deutschland.“ von Christian Büning, derzeit Präsident
Read MoreSelten genug wird ernsthaft über Design-Ausbildung berichtet. Noch seltener in publikumsstarken Medien. Und am seltensten über den stark yellowpressverdächtigen Bereich
Read MoreWährend manche in der Designszene noch darüber diskutieren, ob Designdidaktik nicht abzulehnen sei, da es den Lehrer an der freien Entfaltung
Read MoreDie Frage, welche Vereine oder andere Designinstitutionen Designdidaktik als Vereinsziel haben führt in die Betrachtung eines Mangels: (Der Text wird
Read MoreDa die Dokumentation der Unconference Design Research 2014 der DGTF auf der Veranstaltungswebsite leider nicht weiter gepflegt wurde und die eingereichte
Read More